![Wie erstelle ich ein Support Ticket bei Fortinet?](https://enbitcon-de.cstatic.io/media/65/46/4b/1598963938/fortinet-support-ticket.png)
Wie erstelle ich ein Support Ticket bei Fortinet?
Fortinet
Wie erstelle ich ein Support Ticket bei Fortinet?
Haben Sie ein Problem mit Ihrem Fortinet Produkt oder spezielle Fragen bezüglich Ihrer Fortinet Lizenz? Dann wenden Sie sich am besten an den Fortinet Support. Wie Sie dort schnell die richtige Antwort auf Ihre Frage erhalten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Um den Fortinet Support zu kontaktieren, benötigen Sie einen kostenlosen Fortinet Support Account.
Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Fortinet Support Portal an. Klicken Sie danach auf „Create a Ticket“ und wählen Sie eine passende Support-Kategorie aus.
Was sind die Fortinet Ticket Kategorien?
- Technical Support Ticket
Wählen Sie diese Kategorie aus, wenn Sie ein technisches Problem mit Ihrem Fortinet Produkt haben. Bitte beachten Sie, dass Sie einen aktiven Fortinet Supportvertrag benötigen. Geben Sie beim Erstellen des Tickets unbedingt die Seriennummer Ihres Fortinet Produktes mit an. - Kundendienst
In dieser Kategorie werden Ihnen Fragen rund um Ihren Fortinet Vertrag oder Ihrer Accountverwaltung beantwortet. - DOA/RMA Ticket
Wenn Ihnen von Fortinet ein nicht funktionierendes Gerät geliefert wurde (Dead On Arrival) oder Ihr Fortinet Produkt einen kritischen Defekt aufweist, welcher sich nicht vor Ort beheben lässt (Return Material Authorization), können Sie in dieser Kategorie ein Ticket ausstellen. - Anti Virus/FortiGuard Services
Unter dieser Kategorie können Sie Fragen bezüglich des FortiGuard Service stellen oder eine Viren-Falscherkennung (False Positive) an Fortinet melden. - FortiConverter Service Ticket
Alle Fragen bezüglich des FortiConverter Service können Sie in dieser Kategorie stellen. Bitte stellen Sie sicher, dass die Seriennummer Ihres Fortinet Produkts eine FortiConverter-Lizenz enthält.
Sobald Sie die richtige Kategorie für Ihre Anfrage gefunden haben, können Sie ein Ticket erstellen. Sie werden im folgenden Formular darum gebeten, erste Informationen über sich und Ihr Problem anzugeben. Felder mit einem roten Stern sind Pflichtfelder, je nach gewählter Kategorie auch die Eingabe der Seriennummer Ihres Geräts. Am unteren Ende geben Sie dann einen kurzen Betreff ein, die das Problem beschreibt und wählen eine passende Kategorie aus.
Wie wird mir schnell geholfen?
Nachdem Sie die richtige Kategorie ausgewählt haben, können Sie das Ticket selbst verfassen. Das Freitext-Feld bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Problem mit bis zu 8.000 Zeichen zu beschreiben. Bitte seien Sie hierbei so detailliert und ausführlich wie möglich. Legen Sie ebenfalls Logfiles, Konfigurationsdateien oder andere relevante Informationen als Anhang bei. Je mehr Informationen Sie Fortinet über Ihr Problem bereitstellen, desto schneller kann Fortinet Ihr Problem lösen. Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie außerdem in der Fortinet Knowledge Base (Wissensdatenbank). Sind Sie sich über die richtige Kategorie Ihres Tickets unsicher, so haben Sie außerdem die Möglichkeit, direkt einen Fortinet Mitarbeiter per Live-Chat zu kontaktieren. Beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um einen Fortinet-Techniker handelt und Ihnen daher bei spezifischen Problemen nicht direkt helfen kann.
Nachdem Sie Ihr Problem ausführlich geschildert und alle relevanten Informationen beigefügt haben, können Sie das Ticket versenden. Wird Ihr Ticket in der Liste aktiver Tickets angezeigt, so wurde es erfolgreich an Fortinet übermittelt. Auch erhalten Sie eine Bestätigungsmail. Sobald Ihr Ticket von einem Fortinet Mitarbeiter bearbeitet wurde, werden Sie unverzüglich über die von Ihnen hinterlegte E-Mail Adresse informiert. Sollte es nach der Antwort des Fortinet Mitarbeiters für 15 Tage keine Rückmeldung Ihrerseits geben, wird das Ticket als bearbeitet angesehen und automatisch geschlossen.