
Was ist eine WLAN Ausleuchtung?
In eigener Sache
Eine WLAN Ausleuchtung versteht sich als Referenzmessung einer bereits in Betrieb genommenen WLAN Infrastruktur, der Ermittlung von vorhandenen Störquellen oder auch als Prüfschleife für eine durchgeführte WLAN Planung. Sie kann aber auch dazu dienen, Schritt für Schritt die Positionen von Access Points zu bestimmen, um eine Fläche mit einer WLAN Funktionalität zu versehen.
Im Falle einer Referenzmessung zeigt sich durch eine WLAN Ausleuchtung, wie stark oder schwach ein WLAN Signal im jeweiligen Messbereich empfangen wird. Auch eine effiziente Verteilung von Access Points kann mit einer WLAN Ausleuchtung gefördert werden. Des Weiteren können hierbei vorhandene Störquellen ermittelt und gegen falls durch Verschieben oder Aufstocken von Access Points berücksichtigt oder umgangen werden. Solche Störquellen können beispielsweise mit der Zeit durch das Hinzufügen von Möbeln, Regalen, etc. entstehen. Im Grunde dient eine WLAN Ausleuchtung in diesem Falle als Optimierung des vorhandenen WLAN Netzwerkes.
Eine weitere Variante einer WLAN Ausleuchtung bezieht sich auf eine Prüfung mit Hilfe von Referenz Access Points, um beispielsweise die Zuverlässigkeit einer vorangegangenen WLAN Planung zu verifizieren. Dies empfiehlt sich alle Male im Zuge eines WLAN Projektes, da auch detaillierte Baupläne – und somit die auf dieser Grundlage entstandene WLAN Planung nicht immer mit der Realität übereinstimmen. Mögliche Wandstärkeunterschiede oder nicht berücksichtigte, nachträglich hinzugefügte Störquellen können hierfür die Ursache sein. Wenn man also eine solche Prüfung durchführt, bevor die Montage der einzelnen Access Points erfolgt, bringen kleine Änderungen oder die Berücksichtigung von Störquellen aufgrund der Messung selten erhebliche, monetäre Nachteile mit sich und Schlimmeres kann verhindert werden.
Die WLAN Ausleuchtungsvariante, um Schritt für Schritt die Positionen von Access Points für eine ganzheitliche WLAN Abdeckung einer Fläche zu bestimmen, ist entgegen der beiden anderen Ausleuchtungsgründe sehr aufwendig und auch etwas „old scool“. Hierfür wird in der heutigen Zeit eher eine WLAN Planung durchgeführt, welche die WLAN Signalstärken simuliert und in wesentlich kürzerer Zeit in einem vernünftigen WLAN Abdeckungsplan mündet. Eine anschließende Referenzmessung dieser entstandenen Planung nimmt dann in der Regel nicht allzu viel Zeit in Anspruch und im Endeffekt ist man hierbei wieder bei Variante 2, der Prüfung anhand einer vorangegangenen WLAN Planung.
Für alle oben genannten Szenarien dient eine WLAN Ausleuchtung in jedem Fall zur Förderung der Effizienz, Optimierung oder Überprüfung von WLAN Infrastrukturen.