
Was ist eigentlich... VPN?
In eigener Sache
Was ist eigentlich … VPN?
Anbieter von Virtual Private Networks (VPN) stellen einen Dienst bereit, mit dem es möglich ist, den eigenen Datenverkehr im Internet zu verschlüsseln. Die dafür verwendeten Standards zur Verschlüsselung werden allgemein als sicher anerkannt. Die Nutzung eines VPN ist völlig legal und wird weltweit nicht nur von Privatpersonen in Anspruch genommen, sondern auch von vielen Unternehmen. Die Hauptgründe, sich für ein VPN zu entscheiden, ist die erhöhte Sicherheit und Anonymität während der Internetnutzung. Dieser Artikel soll Ihnen einen kurzen Überblick über die verschiedenen Arten von VPNs sowie unterschiedliche Techniken zur Verschlüsselung des Datenverkehrs geben.
Was ist ein VPN?
Ein Virtual Private Network beschreibt einen sicheren „Tunnel“, durch den der Datenverkehr zwischen zwei oder mehreren Geräten übertragen wird. Ähnlich wie bei einer normalen Internet-Verbindung werden die Daten hierbei vor der Übertragung zwischen Ihrem Endgerät und einem VPN-Server verschlüsselt. So können übertragenen Daten nicht von Dritten ausgelesen werden. Anders als bei einer HTTPS wird jeglicher Datenverkehr ins Internet verschlüsselt zum VPN-Server übertragen und zurückgehender Traffic ebenfalls vom Server verschlüsselt zurückgesendet. Sie können also ganz normal surfen oder Ihre E-Mails abrufen, ohne dass Ihre IP-Adresse für die aufgerufenen Webseiten einsehbar ist oder Ihre Aktivitäten durch Ihren Internetprovider oder Dritte nachverfolgt werden können.
Welche Vorteile bietet ein VPN?
In Zeiten, in denen die Überwachung durch Regierungen allgegenwärtig ist, haben viele Menschen das Bedürfnis nach Schutz Ihrer privaten Daten. Daher ist oftmals der wichtigste Grund des Nutzers, sich für ein VPN zu entscheiden, der Schutz der eigenen Privatsphäre. Die Betreiber der aufgerufenen Websites oder Ihr Internetprovider sehen bei der Nutzung eines VPNs lediglich die IP des VPN-Servers, während die eigene IP-Adresse verborgen bleibt. So ist man gewissermaßen anonym im Internet unterwegs.
Es gibt aber auch andere Gründe, die für die Nutzung eines VPNs sprechen: Vielleicht wollten Sie schon mal ein Video schauen. Statt des Videos erhielten Sie jedoch eine Meldung, dass das von Ihnen gewünschte Video in Deutschland leider nicht verfügbar ist. Auch in dieser Situation schafft ein VPN Abhilfe: Da VPN-Server oftmals in verschiedenen Ländern sind, können Sie mit der richtigen Konfiguration Webseiten mit einer IP-Adresse außerhalb Deutschlands besuchen. Ihr geografischer Standort kann so nicht mehr erkannt werden und Sie können ungestört das Video oder andere Länder-spezifischen Inhalte genießen.
Ein weiterer Vorteil eines VPNs ist die das hohe Maß an Sicherheit bei der Nutzung öffentlicher WLAN-Netze. Hierbei besteht normalerweise das Risiko, dass durch eine fehlende Verschlüsselung der Daten innerhalb des lokalen Netzwerks andere Nutzer Ihren Datenverkehr mitlesen können. Die Nutzung eines VPN kann dies durch die vollständige End-zu-End-Verschlüsselung jeglichen Datenverkehrs verhindern. Dies ist besonders wichtig für Nutzer, welche häufiger von unterwegs aus arbeiten und dabei auf das Internet angewiesen sind.
Schlussendlich kann man mit einem VPN auch von unterwegs auf Dateien aus dem eigenen Heimnetzwerk zugreifen. Dafür muss der eigene Rechner zu Hause lediglich entsprechend konfiguriert werden. Wenn Sie regelmäßig unterwegs sind und dabei die Möglichkeit haben möchten, alle Ihre Dokumente und Medien zu nutzen – sei es aus beruflichen oder privaten Gründen – ist die Einrichtung eines privaten VPN durchaus attraktiv.

Marcel Zimmer ist der Technische Geschäftsführer der EnBITCon. Während seiner Bundeswehrzeit konnte der gelernte IT-Entwickler zahlreiche Projekterfahrung gewinnen. Sein Interesse an der IT-Sicherheit wurde maßgeblich durch seinen Dienst in der Führungsunterstützung geweckt. Auch nach seiner Dienstzeit ist er aktiver Reservist bei der Bundeswehr.
Seine erste Firewall war eine Sophos UTM 120, welche er für ein Kundenprojekt einrichten musste. Seitdem ist das Interesse für IT-Sicherheit stetig gewachsen. Im Laufe der Zeit sind noch diverse Security- und Infrastrukturthemen in seinen Fokus gerückt. Zu seinen interessantesten Projekten gehörte zum Beispiel eine WLAN-Ausleuchtung in einem EX-Schutz Bereich, sowie eine Multi-Standort-WLAN-Lösung für ein großes Logistikunternehmen.