
Sophos XG 17.5 Kontrollzentrum - System
Sophos
Der Anzeigebereich „System“ zeigt den Echtzeitstatus von XG Firewall Diensten, VPN- und WAN-Verbindungen und der Leistung sowie die Anzahl der Tage seit Inbetriebnahme der Appliance an. Der Status wird als Symbol angezeigt. Farbige Symbole werden verwendet, um verschiedene Status zu unterscheiden. Klicken Sie auf das Symbol, um detaillierte Informationen der Dienste zu sehen.
Es gibt folgende Symbole und Statusanzeigen:
Widget „Leistung"
Symbol | Status |
---|---|
![]() |
Normal
Die Durchschnittslast beträgt weniger als 2 Einheiten. |
![]() |
Warnung
Die Durchschnittslast liegt zwischen 2 und 5 Einheiten. |
![]() |
Alarmmeldung
Die Durchschnittslast beträgt mehr als 5 Einheiten. |
![]() |
Unbekannt |
Klicken Sie auf das Symbol, um das Diagramm zur Durchschnittslast zu sehen.
Die Durchschnittslast ist eine Messung der durchschnittlichen Anzahl von Prozessen, die auf Ausführungszeit auf einer CPU warten. Jede Anzahl größer als die Anzahl der Prozessorkerne im System weist darauf hin, dass innerhalb des gemessenen Zeitraums (z.B. 5 Minuten) generell mehr Arbeit anfiel, als das System in der Lage war zu verarbeiten.
Widget „Dienste“
Symbol | Status |
---|---|
![]() |
normal
Alle Dienste laufen. |
![]() |
Warnung
Ein oder mehrere Dienste wurden vom Administrator explizit angehalten. Dienste können unter Systemdienste > Dienste neu gestartet werden. |
![]() |
Alarmmeldung
Ein oder mehrere Dienste laufen nicht. Sie können Dienste unter Dienste neu starten. |
![]() |
Unbekannt |
Wenn Sie auf das Symbol klicken, werden angehaltene oder ausgefallene Dienste angezeigt.
Widget „Schnittstellen“
Symbol | Status |
---|---|
![]() |
normal
Alle WAN-Verbindungen sind aktiv. |
![]() |
Warnung
Höchstens 50 % der WAN-Verbindungen sind inaktiv. |
![]() |
Alarmmeldung
Mindestens 50 % der WAN-Verbindungen sind inaktiv. |
![]() |
Unbekannt |
Klicken Sie auf das Symbol, um Details der WAN-Link zu sehen.
Widget „VPN“
Symbol | Status |
---|---|
![]() |
Normal
Alle VPN-Tunnel sind AKTIV. |
![]() |
Warnung
Höchstens 50 % der VPN-Tunnel sind INAKTIV. |
![]() |
Alarm
Mindestens 50 % der VPN-Tunnel sind INAKTIV. |
![]() |
Unbekannt |
Klicken Sie auf das Symbol, um Details der VPN-Tunnel zu sehen.
Widget „CPU“
Anhand von CPU-Diagrammen kann der Administrator die CPU-Nutzung durch Benutzer und Systemkomponenten überwachen. Wenn Sie auf das Widget klicken, werden auch die maximale und durchschnittliche CPU-Nutzung angezeigt.
X-Achse – Stunden/Wochen/Monate/Jahr (je nach ausgewählter Option)
Y-Achse – Prozentzahl der Nutzung
Klicken Sie auf das Widget, um Details anzuzeigen.
Anhand von Speicher-Diagrammen können Sie die Speichernutzung in Prozent überwachen. Die Diagramme geben Auskunft über den genutzten Speicher, den freien Speicher und den insgesamt verfügbaren Speicher. Darüber hinaus zeigen die Diagramme die maximale und durchschnittliche Speichernutzung an.
X-Achse – ausgewählt
Y-Achse – Prozentzahl der Nutzung
Klicken Sie auf das Widget, um Details anzuzeigen.
Das Diagramm zeigt den gesamten Datentransfer in der WAN-Zone an. Darüber hinaus wird der maximale und durchschnittliche Datentransfer angezeigt.
X-Achse – Stunden/Tage/Monate/Jahr (je nach ausgewählter Option)
Y-Achse – Gesamtdatentransfer in kBit/Sekunde
Klicken Sie auf das Widget, um Details anzuzeigen.
Das Diagramm zeigt die aktuellen Sitzungen von XG Firewall. Darüber hinaus werden die maximalen und durchschnittlichen Live-Verbindungen angezeigt.
Klicken Sie auf das Widget, um Details anzuzeigen.
Zeigt HA-Modus gemäß der Konfiguration unten.
A-A : Wenn XG Firewall im Aktiv/Aktiv-Modus konfiguriert ist.
A-P (M) : Wenn XG Firewall im Aktiv/Passiv-Modus konfiguriert ist und die Aufgabe der primären Appliance übernimmt.
A-P (S) : Wenn XG Firewall im Aktiv/Passiv-Modus konfiguriert ist und die Aufgabe der sekundären Appliance übernimmt.

Marcel Zimmer ist der Technische Geschäftsführer der EnBITCon. Während seiner Bundeswehrzeit konnte der gelernte IT-Entwickler zahlreiche Projekterfahrung gewinnen. Sein Interesse an der IT-Sicherheit wurde maßgeblich durch seinen Dienst in der Führungsunterstützung geweckt. Auch nach seiner Dienstzeit ist er aktiver Reservist bei der Bundeswehr.
Seine erste Firewall war eine Sophos UTM 120, welche er für ein Kundenprojekt einrichten musste. Seitdem ist das Interesse für IT-Sicherheit stetig gewachsen. Im Laufe der Zeit sind noch diverse Security- und Infrastrukturthemen in seinen Fokus gerückt. Zu seinen interessantesten Projekten gehörte zum Beispiel eine WLAN-Ausleuchtung in einem EX-Schutz Bereich, sowie eine Multi-Standort-WLAN-Lösung für ein großes Logistikunternehmen.