
Sophos UTM 9.6 WebAdmin - Symbolleiste
Sophos
Die Symbole in der oberen rechten Ecke des WebAdmin bieten Zugriff auf die folgenden Funktionen:
- Benutzername/IP: Zeigt den aktuell angemeldeten Benutzer und die IP-Adresse an, von der aus auf WebAdmin zugegriffen wird. Wenn derzeit noch weitere Benutzer angemeldet sind, werden ihre Daten ebenfalls angezeigt.
-
Live-Protokoll öffnen: Wenn Sie diese Schaltfläche anklicken, wird das Live-Protokoll, das dem aktiven WebAdmin-Menü oder der aktiven Registerkarte zugeordnet ist, geöffnet. Um ein anderes Live-Protokoll aufzurufen, ohne in ein anderes Menü oder auf eine andere Registerkarte zu wechseln, fahren Sie mit dem Mauszeiger über die Schaltfläche „Live-Protokoll“. Nach ein paar Sekunden wird eine Liste der verfügbaren Live-Protokolle geöffnet, aus der Sie das anzuzeigende Live-Protokoll auswählen können. Ihre Auswahl wird so lange beibehalten, wie Sie sich im gleichen Menü bzw. auf der gleichen Registerkarte des WebAdmin befinden.
Tipp – Sie können Live-Protokolle auch über die Schaltflächen Live-Protokoll öffnen öffnen, die Sie auf vielen WebAdmin-Seiten finden.
-
Onlinehilfe: Jedes Menü, Untermenü und jede Registerkarte verfügt über eine kontextsensitive Onlinehilfe, die Informationen und Anleitungen zu der jeweils geöffneten Seite von WebAdmin enthält.
Hinweis – Die Onlinehilfe ist versionsbasiert und wird mithilfe von Patterns aktualisiert. Wenn Sie eine Aktualisierung auf eine neue Firmware-Version durchführen, wird auch Ihre Onlinehilfe gegebenenfalls aktualisiert.
-
Aktuelle Seite neu laden: Klicken Sie stets auf die Schaltfläche Aktualisieren, um die bereits angezeigte Seite von WebAdmin zu aktualisieren.
Hinweis – Verwenden Sie nie die Aktualisierungsfunktion des Browsers, da Sie in diesem Fall vomWebAdmin abgemeldet werden.

Marcel Zimmer ist der Technische Geschäftsführer der EnBITCon. Während seiner Bundeswehrzeit konnte der gelernte IT-Entwickler zahlreiche Projekterfahrung gewinnen. Sein Interesse an der IT-Sicherheit wurde maßgeblich durch seinen Dienst in der Führungsunterstützung geweckt. Auch nach seiner Dienstzeit ist er aktiver Reservist bei der Bundeswehr.
Seine erste Firewall war eine Sophos UTM 120, welche er für ein Kundenprojekt einrichten musste. Seitdem ist das Interesse für IT-Sicherheit stetig gewachsen. Im Laufe der Zeit sind noch diverse Security- und Infrastrukturthemen in seinen Fokus gerückt. Zu seinen interessantesten Projekten gehörte zum Beispiel eine WLAN-Ausleuchtung in einem EX-Schutz Bereich, sowie eine Multi-Standort-WLAN-Lösung für ein großes Logistikunternehmen.