
Sophos UTM 9.6 WebAdmin - Suche in Listen
Sophos
Über das Filterfeld lässt sich die Anzahl der in einer Liste angezeigten Einträge schnell reduzieren. Dadurch wird es wesentlich einfacher, die Objekte zu finden, die Sie suchen.
Wissenswertes
- Während einer Suche werden normalerweise mehrere Felder nach dem Suchausdruck durchsucht. Eine Suche in Benutzer & Gruppen berücksichtigt beispielsweise Benutzername, Realname, Kommentar und erste E-Mail-Adresse. Allgemein gesagt berücksichtigt die Suche alle Texte, die Sie in der Liste sehen können, ausgenommen jene Details, die nach einem Klick auf das Infosymbol angezeigt werden.
-
Die Listensuche ignoriert Groß-/Kleinschreibung. Das bedeutet, dass es keinen Unterschied macht, ob Sie Groß- oder Kleinbuchstaben eingeben. Das Suchergebnis wird Übereinstimmungen sowohl mit Groß- als auch mit Kleinbuchstaben anzeigen. Sie können nicht explizit nach Groß- oder Kleinbuchstaben suchen.
- Die Listensuche basiert auf Perl-kompatiblen regulären Ausdrücken (abgesehen von der Groß-/Kleinschreibung). Typische, aus Texteditoren bekannte Suchausdrücke wie * und ? (als einfache Platzhalter) sowie die Operanden AND und OR funktionieren nicht in der Listensuche.
Beispiele
Die folgende Liste stellt eine kleine Auswahl nützlicher Suchausdrücke dar:
Einfacher Ausdruck: Findet alle Wörter, die den angegebenen Ausdruck enthalten. Beispielsweise findet „inter“ die Ergebnisse „Internet“, „interface“ und „printer“.
Wortanfang: Stellen Sie dem Suchausdruck die Zeichenfolge \b voran. Beispielsweise findet \binter die Ergebnisse „Internet“ und „Interface“, nicht jedoch „Printer“.
Wortende: Hängen Sie hinten an den Suchausdruck die Zeichenfolge \b an. Beispielsweise findet http\b das Ergebnis „http“, nicht jedoch „https“.
Beginn eines Eintrags: Stellen Sie dem Suchausdruck das Zeichen ^ voran. Beispielsweise findet ^inter das Ergebnis „Internet Uplink“, nicht jedoch „Uplink Interfaces“.
IP-Adressen: Wenn Sie nach IP-Adressen suchen, müssen Sie die Trennpunkte mit einem Backslash (umgekehrter Schrägstrich) maskieren. Um nach 192\.168 zu suchen, müssen Sie beispielsweise „192.168“ eingeben. Für eine allgemeinere Suche nach IP-Adressen verwenden Sie \d als Platzhalter für eine beliebige Ziffer. \d+ findet mehrere aufeinander folgende Ziffern. Mit \d+\.\d+\.\d+\.\d+ findet man beispielsweise jede beliebige IPv4-Adresse.
Hinweis – Es ist sinnvoller, einen einfacheren, sicheren Suchausdruck zu verwenden, der zu mehr Ergebnissen führt, als sich den Kopf über den perfekten Suchausdruck zu zerbrechen, welcher dann eher zu unerwarteten Ergebnissen oder falschen Schlussfolgerungen führt.
Eine ausführliche Beschreibung regulärer Ausrücke und deren Verwendung in Sophos UTM finden Sie in der Sophos-Knowledgebase.

Marcel Zimmer ist der Technische Geschäftsführer der EnBITCon. Während seiner Bundeswehrzeit konnte der gelernte IT-Entwickler zahlreiche Projekterfahrung gewinnen. Sein Interesse an der IT-Sicherheit wurde maßgeblich durch seinen Dienst in der Führungsunterstützung geweckt. Auch nach seiner Dienstzeit ist er aktiver Reservist bei der Bundeswehr.
Seine erste Firewall war eine Sophos UTM 120, welche er für ein Kundenprojekt einrichten musste. Seitdem ist das Interesse für IT-Sicherheit stetig gewachsen. Im Laufe der Zeit sind noch diverse Security- und Infrastrukturthemen in seinen Fokus gerückt. Zu seinen interessantesten Projekten gehörte zum Beispiel eine WLAN-Ausleuchtung in einem EX-Schutz Bereich, sowie eine Multi-Standort-WLAN-Lösung für ein großes Logistikunternehmen.