
Sophos UTM 9.6 WebAdmin - Listen
Sophos
Viele Seiten im WebAdmin bestehen aus Listen. Mit den Schaltflächen links von jedem Listeneintrag können Sie einen Listeneintrag bearbeiten, löschen oder klonen (weitere Informationen finden Sie im Kapitel Schaltflächen und Symbole). Zum Erstellen eines neuen Listeneintrags klicken Sie auf die Schaltfläche Neue … (wobei „…“ als Platzhalter für das zu erstellende Listenobjekt steht, z. B. Dienstdefinition). Dies öffnet ein Dialogfeld, in welchem Sie die Eigenschaften des Objektes festlegen können.
Mit der ersten Auswahlliste über der Liste können Sie die Listeneinträge nach ihrem Typ oder ihrer Gruppe sortieren. Die zweite Auswahlliste dient der gezielten Suche nach Listeneinträgen. Geben Sie dazu einen Suchbegriff ein und klicken Sie auf Finden.
Listen mit mehr als zehn Einträgen sind auf mehrere Seiten aufgeteilt. Mit den Schaltflächen Vorwärts (>>) und Rückwärts (<<) können Sie zwischen den Seiten hin- und herschalten. Mit der Auswahlliste Anzeige können Sie die Anzahl der Einträge pro Seite vorübergehend ändern. Zudem können Sie die Standardeinstellung für alle Listen auf der Registerkarte Verwaltung > WebAdmin-Einstellungen > Benutzereinstellungen ändern.
Mit Listenüberschriften können einige Funktionen ausgeführt werden. Wenn Sie ein Objekt aus der Auswahlliste Sortieren nach wählen, wird die Liste nach dem entsprechenden Objekt sortiert. Wenn Sie beispielsweise Name aufst. wählen, wird die Liste aufsteigend nach den Namen der Objekte sortiert. Das Feld Aktion in der Überschrift bietet mehrere Batch-Optionen, die Sie für zuvor ausgewählte Listenobjekte durchführen können. Um Objekte auszuwählen, markieren Sie die zugehörigen Auswahlkästchen. Beachten Sie, dass die Auswahl seitenübergreifend gültig bleibt, d.h., wenn Sie durch die Seiten einer Liste blättern, bleiben bereits ausgewählte Objekte ausgewählt.
Tipp – Durch einen Klick auf das Infosymbol eines Listeneintrags können Sie sehen, in welchen Konfigurationen das Objekt verwendet wird.

Marcel Zimmer ist der Technische Geschäftsführer der EnBITCon. Während seiner Bundeswehrzeit konnte der gelernte IT-Entwickler zahlreiche Projekterfahrung gewinnen. Sein Interesse an der IT-Sicherheit wurde maßgeblich durch seinen Dienst in der Führungsunterstützung geweckt. Auch nach seiner Dienstzeit ist er aktiver Reservist bei der Bundeswehr.
Seine erste Firewall war eine Sophos UTM 120, welche er für ein Kundenprojekt einrichten musste. Seitdem ist das Interesse für IT-Sicherheit stetig gewachsen. Im Laufe der Zeit sind noch diverse Security- und Infrastrukturthemen in seinen Fokus gerückt. Zu seinen interessantesten Projekten gehörte zum Beispiel eine WLAN-Ausleuchtung in einem EX-Schutz Bereich, sowie eine Multi-Standort-WLAN-Lösung für ein großes Logistikunternehmen.