
Sophos UTM 9.6 WebAdmin - Allgemeines
Sophos
Der WebAdmin ist die webbasierte grafische Benutzeroberfläche zur vollständigen Administration von Sophos UTM. Der WebAdmin besteht aus einem Menü und mehreren Seiten, von denen manche wiederum mehrere Registerkarten (engl. tabs) besitzen. Das Menü auf der linken Seite orientiert sich in logischer Reihenfolge an den Produktmerkmalen von Sophos UTM. Sobald Sie auf einen Menüpunkt wie z.B. Network Protection klicken, öffnet sich ein Untermenü und die entsprechende Seite wird angezeigt. Beachten Sie, dass für einige Menüpunkte keine eigene Seite vorhanden ist. In diesem Fall wird weiterhin die zuvor ausgewählte Seite angezeigt. Erst wenn Sie ein Untermenü anklicken, öffnet sich die dazugehörige Seite, und zwar mit der ersten Registerkarte.
Beim erstmaligen Start des WebAdmin erscheint der Setup-Assistent einmalig. Befolgen Sie die Anweisungen um die wichtigsten Einstellungen vorzunehmen.
Die Anleitungen in dieser Dokumentation leiten Sie zu einer Seite durch die Angabe des Menüs, Untermenüs und der Registerkarte, z.B.: „Auf der Registerkarte Schnittstellen & Routing > Schnittstellen > Hardware werden ...“
Hinweis – UTM benötigt die aktuelle Version von Firefox (empfohlen), die aktuelle Version von Chrome, die aktuelle Version von Safari oder die letzten beiden Versionen des Microsoft Internet Explorers. JavaScript muss aktiviert sein. Darüber hinaus darf im Browser kein Proxy für die IP-Adresse der internen Netzwerkkarte (eth0) von UTM konfiguriert sein.

Marcel Zimmer ist der Technische Geschäftsführer der EnBITCon. Während seiner Bundeswehrzeit konnte der gelernte IT-Entwickler zahlreiche Projekterfahrung gewinnen. Sein Interesse an der IT-Sicherheit wurde maßgeblich durch seinen Dienst in der Führungsunterstützung geweckt. Auch nach seiner Dienstzeit ist er aktiver Reservist bei der Bundeswehr.
Seine erste Firewall war eine Sophos UTM 120, welche er für ein Kundenprojekt einrichten musste. Seitdem ist das Interesse für IT-Sicherheit stetig gewachsen. Im Laufe der Zeit sind noch diverse Security- und Infrastrukturthemen in seinen Fokus gerückt. Zu seinen interessantesten Projekten gehörte zum Beispiel eine WLAN-Ausleuchtung in einem EX-Schutz Bereich, sowie eine Multi-Standort-WLAN-Lösung für ein großes Logistikunternehmen.