
Sophos UTM 9.6 Sophos Mobile Control
Sophos
Dieser Abschnitt liefert Informationen zu verschiedenen Varianten, die für XG Firewall zur Verfügung stehen.
Die Sophos XG ist in folgenden Varianten erhältlich:
- Physikalische Appliances
- Virtuelle Appliances
- Software
Physikalische Appliances
Sophos bietet verschiedene physikalische Appliances an, die auf die Erfordernisse aller Unternehmen zugeschnitten sind, d.h. von kleinen Unternehmen über Privatbenutzer bis zu großen Unternehmen.
Virtuelle Appliances
Virtual Network Security-Appliances können als Next-Generation-Firewalls oder UTMs bereitgestellt werden und bieten branchenführende Netzwerksicherheit für virtuelle Datencenter, „Security-in-a-Box“ Setup für MSSPs/Unternehmen und „Office-in-a-Box“ Setup. Durch die Bereitstellung umfassender Sicherheitsfunktionen in seinen Hardware-Sicherheits-Appliances (in virtualisierter Form) ermöglichen diese virtuellen Appliances identitätsbasierte Layer -8-Sicherheit auf einer einzelnen virtuellen Appliance, die so hoch ist wie bei physikalischen Netzwerken.
Sophos bietet Unternehmen mit seinen virtuellen Appliances für die Netzwerksicherheit (Next-Generation Firewalls/UTMs), seinem virtuellen Sophos Firewall Manager (SFM) für die zentralisierte Verwaltung und der Sophos iView Software für die zentralisierte Protokollierung und Berichterstellung eine umfassende virtuelle Sicherheitslösung.

Marcel Zimmer ist der Technische Geschäftsführer der EnBITCon. Während seiner Bundeswehrzeit konnte der gelernte IT-Entwickler zahlreiche Projekterfahrung gewinnen. Sein Interesse an der IT-Sicherheit wurde maßgeblich durch seinen Dienst in der Führungsunterstützung geweckt. Auch nach seiner Dienstzeit ist er aktiver Reservist bei der Bundeswehr.
Seine erste Firewall war eine Sophos UTM 120, welche er für ein Kundenprojekt einrichten musste. Seitdem ist das Interesse für IT-Sicherheit stetig gewachsen. Im Laufe der Zeit sind noch diverse Security- und Infrastrukturthemen in seinen Fokus gerückt. Zu seinen interessantesten Projekten gehörte zum Beispiel eine WLAN-Ausleuchtung in einem EX-Schutz Bereich, sowie eine Multi-Standort-WLAN-Lösung für ein großes Logistikunternehmen.