
Sophos UTM 9.6 Einstellungen - Zurücksetzung
Sophos
Mit den Optionen auf der Registerkarte Zurücksetzung können Sie die Kennwörter der Shell-Benutzer löschen. Darüber hinaus können Sie die Werkszurücksetzung ausführen und die System-ID der UTM zurücksetzen.
Systemkennwörter zurücksetzen
Das Ausführen der Funktion Systemkennwörter jetzt zurücksetzen setzt die Kennwörter der folgenden Benutzer zurück:
- root (Shell-Benutzer)
- loginuser (Shell-Benutzer)
- admin (vordefiniertes Benutzerkonto des Administrators)
Um das Gerät nach dem Zurücksetzen der Kennwörter herunterzufahren, wählen Sie die Option System anschließend herunterfahren.
Sicherheitshinweis – Der nächsten Person, die sich mit dem WebAdmin verbindet, wird das Dialogfenster Admin-Kennworteinrichtung angezeigt. Deshalb sollten Sie sich nach einer Kennwortzurücksetzung sofort abmelden, die Webseite neu laden und ein neues Administratorkennwort setzen.
Außerdem ist der Shell-Zugriff erst wieder möglich, wenn Sie neue Shell-Kennwörter auf der Registerkarte Verwaltung > Systemeinstellungen > Shell-Zugriff angeben.
Werkszurücksetzung
Die Funktion Werkszurücksetzung jetzt ausführen setzt das System in den Auslieferungszustand zurück. Die folgenden Daten werden dabei gelöscht: Die folgenden Daten werden dabei gelöscht:
- Systemkonfiguration
- Webfilter-Cache
- Protokoll- und Berichtsdaten
- Datenbanken
- Up2Date-Pakete
- Lizenzen
- Kennwörter
- Hochverfügbarkeitsstatus
Die Versionsnummer der Sophos UTM-Software bleibt hingegen unverändert – alle installierten Firmware- und Pattern-Aktualisierungen werden beibehalten.
Hinweis: Sophos UTM wird ausgeschaltet, nachdem Sie eine Werkszurücksetzung veranlasst haben.
UTM ID Reset
Mit der Funktion UTM-ID jetzt zurücksetzen setzen Sie die System-ID der UTM auf einen neuen, zufälligen Wert zurück. Dies ist beispielsweise dann relevant, wenn Sie Endpoint Protection aktivieren. Jede UTM mit aktivierter Endpoint Protection identifiziert sich selbst in Sophos LiveConnect mit ihrer eindeutigen System-ID. Wenn Sie beispielsweise eine virtuelle UTM, die Endpoint Protection verwendet, klonen und möchten, dass der Klon diese Funktion ebenfalls verwendet, müssen Sie die UTM-System-ID des geklonten Systems zurücksetzen, damit Sie es anschließend anhand der neuen System-ID identifizieren können. Bei Zurücksetzen wird Endpoint Protection ausgeschaltet, falls die Funktion eingeschaltet war.
Hinweis: Endpoints sind an die UTM mithilfe der UTM-System-ID angebunden. Wenn Sie die UTM-System-ID zurücksetzen und keine andere UTM auf der alten UTM-ID lauscht, müssen Sie die Endpoints neu installieren. Wenn eine UTM mit Sophos UTM Manager verbunden wird und Sie die UTM-System-ID zurücksetzen, wird die UTM als neues Gerät verbunden. Bei Bedarf können Sie die beiden Geräte zusammenführen.

Marcel Zimmer ist der Technische Geschäftsführer der EnBITCon. Während seiner Bundeswehrzeit konnte der gelernte IT-Entwickler zahlreiche Projekterfahrung gewinnen. Sein Interesse an der IT-Sicherheit wurde maßgeblich durch seinen Dienst in der Führungsunterstützung geweckt. Auch nach seiner Dienstzeit ist er aktiver Reservist bei der Bundeswehr.
Seine erste Firewall war eine Sophos UTM 120, welche er für ein Kundenprojekt einrichten musste. Seitdem ist das Interesse für IT-Sicherheit stetig gewachsen. Im Laufe der Zeit sind noch diverse Security- und Infrastrukturthemen in seinen Fokus gerückt. Zu seinen interessantesten Projekten gehörte zum Beispiel eine WLAN-Ausleuchtung in einem EX-Schutz Bereich, sowie eine Multi-Standort-WLAN-Lösung für ein großes Logistikunternehmen.