
Sophos - RED 20 und RED 60 für SOHO angekündigt
Sophos
Sohos wird voraussichtlich im April neue Modelle der Sophos RED Serie veröffentlichen. Mit der Möglichkeit einer redundanten Stromversorgung bei beiden Modellen, sowie einem VPN Durchsatz von 250 Mbps bei der RED 20 und 850 Mbps bei der RED 60 sind auch hohe Ansprüche zufriedengestellt. Egal ob anspruchsvolle Arbeiten im Home-Office oder kleinere Außenstellen, man kann sie dadurch schnell, sicher und einfach in das Firmen-Netzwerk einbinden.
Wie man es von den früheren Modellen kennt, ist auch mit den neuen Modellen ein Zero-Touch Deployment möglich. Gerade in der aktuellen Zeit, wo Home-Office stärker denn je genutzt wird, von Vorteil. Die Sophos RED wird einfach online konfiguriert und die RED wird dann direkt an den Zielort geliefert, ausgepackt und angeschlossen. Die RED lädt dann die Konfiguration automatisch über die Internetverbindung herunter und baut selbstständig den VPN Tunnel auf.
Durch die optionale redundante Stromversorgung kann sichergestellt werden, dass die Sophos RED auch Ernstfall im Betrieb bleibt. Im Gegensatz zu früheren Modellen haben die Sophos RED 20 und die RED 60 eine Garantie über 5 Jahre. Sollte also innerhalb dieser 5 Jahre das Gerät ausfallen, wird Sophos ein Ersatzgerät bereitstellen. Allerdings kann die Garantie im Vergleich zu den älteren Geräten nicht verlängert werden.
Zudem ist sind die Sophos RED 20 und 60 kompatibel zu den WLAN oder 3G/4G Modulen der SG/XG 125/35 Rev. 3, sowie Rackmount Kits für die SG 105/115 Rev. 3. Damit können Sie die Sophos RED mit WLAN oder einem 3G/4G Modem ausstatten und bequem in einem Rack unterbringen. Auch eine Montage auf einer DIN-Schiene ist möglich.
Sowohl die Sophos RED 20, als auch die RED 60 verfügen über einen SFP Port, der mit einem WAN Port geteilt wird. Bei der Sophos RED 20 kann man also entweder den WAN Port nutzen, oder den SFP Port. Bei der RED 60 mit 2 WAN Ports wird der SFP Port über den Port WAN 1 geteilt. WAN2 steht dann weiter zur Verfügung.
Mit einem derzeit geplanten Firmware-Update wird es später auch möglich sein das Sophos SFP VDSL Modul einzusetzen. Dann entfällt die Nutzung eines separaten Modems oder Routers.
Das Highlight bei der Sophos RED 60 stellen wohl die beiden PoE fähigen Ports dar, über die dann beispielsweise IP-Telefone oder Access Points direkt angeschlossen werden können. Ein separater PoE-Injektor würde dann entfallen. Bitte beachten Sie, dass über beide Ports zusammen maximal 30 Watt ausgegeben werden können. Sollte ein Port mehr als 15 Watt benötigen, würde der zweite PoE Port die PoE-Funktionalität abschalten und nur noch als normaler Netzwerkport zur Verfügung stehen.
Beide Geräte verfügen über 4 RJ45 Netzwerkports, die Sophos RED 60 nutzt dann LAN 1 & 3 für PoE. LAN 1 kann für PoE+ Geräte verwendet werden.
Bitte beachten Sie, Sophos wird mit dem Erscheinen der neuen Modelle die bisherigen RED15(w) und RED 50 einstellen. Es werden dann nur noch Restbestände verkauft.
Zugehörige Produkte