
OT Monitoring mit Nozomi SCADAGuardian
Nozomi
Erinnern Sie sich noch an Stuxnet? Mit dieser Malware wurde gezielt das iranische Atomprogramm angegriffen. Über Wochen wurden Zentrifugen manipuliert um eine Unwucht zu produzieren, welche diese dann irreparabel beschädigt hat und zudem das Produkt unbrauchbar gemacht hat.
Stellen Sie sich mal vor, es könnte ähnliches in Ihrem Unternehmen passieren. Wenn Sie zum Beispiel Medikamente in Ihrem Unternehmen herstellen, könnte jemand die Dosis eines Medikaments manipulieren. Bemerkt wird das Ganze vielleicht erst dann, wenn die manipulierte Ware bereits im Umlauf ist. Kunden können dann zu Schaden kommen, weil entweder die Dosis eines wichtigen Medikamentes zu niedrig war und nicht richtig wirken kann, oder überdosiert wurde und zu starken Nebenwirkungen oder Gesundheitsschäden führen kann. Zudem müssten die betroffenen Chargen zurückgerufen und vernichtet werden.
Dann haben Sie gleich mehrfach Probleme. Mal abgesehen von den Kosten durch Produktionsausfall und Rückruf. Zum einen erleiden Sie einen Imageverlust, weil Ihr Unternehmen erfolgreich angegriffen wurde. Zum anderen, weil Kunden dadurch zu Schaden kommen können. Was auch juristische Konsequenzen haben kann. Dem kann man vorbeugen.
Mit einer Monitoring Lösung können Sie sowohl Ihre IT, als auch Ihre OT, die Operational Technology überwachen. Das reicht von einfachen Sensoren und Ventilen bis hin zu Robotern und Maschinen am Fließband. Es würde kontinuierlich überwacht, ob Grenzwerte eingehalten werden und im Notfall automatisiert Alarm geschlagen. Hierbei können sogar die Inhalte von Paketen auf OT-Protkollbasis untersucht werden. Das heißt, eine Tiefeninspektion des Paketes. Ein Alarm kann ausgelöst werden, noch bevor der Befehl endgültig ausgeführt wurde. Wie auf diesen Alarm reagiert werden soll, liegt ganz bei Ihnen. Dank offener Schnittstellen können Sie von einer einfachen E-Mail, bis hin zum Stopp der Produktion frei entscheiden, wie reagiert werden soll.
Dabei können Sie auch gleich eine Inventarisierung vornehmen und einfach visualiert genau sehen, wo welches Gerät ist. Zudem haben Sie bei einem Zwischenfall forensische Werkzeuge zur Verfügung um zu sehen, wo der Zwischenfall seinen Ursprung hat und welchen Weg durch das Netzwerk er genommen hat. Damit sehen Sie nicht nur ob etwas passiert ist, sondern auch wie und woher.
Zusätzlich zur Inventarisierung können Sie auch gleich Ihre IT und OT Infrastruktur auf bekannte Sicherheitslücken untersuchen lassen. Gerade Industrieanlagen sind häufig über viele Jahre, wenn nicht Jahrzehnte im Einsatz. Bekannte Sicherheitslücken können meist auch nicht durch Updates geschlossen werden. Wenn Sie allerdings von diesen Lücken wissen, können Sie entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, damit diese nicht ausgenutzt werden können.
Wir kooperieren hierbei unter anderem mit der Firma Nozomi Networks, welche schon große Konzerne wie den Energieversorger enel oder den Pharmakonzern GlaxoSmithKline mit der SCADAGuardian Lösung überzeugen konnten.
Nozomi Networks wurde 2013 gegründet und hat seitdem über 1.000 Installationen mit über 300.000 abgesicherten Geräten erreicht. Dank KI-gestütztem Lernen kann SCADAGuardian eigenständig Ihre Prozesse erlernen und so innerhalb kurzer Zeit die Lernphase verlassen und Ihre Infrastruktur überwachen. 90% aller Unternehmen, welche eine Teststellung vorgenommen haben, haben sich für Nozomi entschieden.
Sollten Sie an einer entsprechenden Lösung interessiert sein, können Sie uns gerne per Telefon, E-Mail oder unser Kontaktformular erreichen.