
Neue Firewalls von Fortinet
Fortinet
Fortinet hat mit der FortiGate/Wifi-60E-DSLJ eine Variante der bereits bekannten FortiGate/Wifi-60E DSL veröffentlicht. Die FG/FWF60E-DSLJ ist mit der bisherigen FG/FWF-60E-DSL baugleich, allerdings unterstützt diese jetzt den Annex J Standard. In Deutschland wird je nachdem entweder Annex J oder Annex B verwendet. Die neue FortiGate/FortiWifi-60E-DSLJ unterstützt beide Standards Damit ist es nicht mehr nötig, beim Kauf einer FortiGate/FortiWifi 60E ein separates ADSL oder VDSL Modem zu erwerben.
Als neue Firewalls kamen auch die FortiGate 600/601E, welche zwar optisch baugleich mit der 500/501E sind, aber durch einen besseren Prozessor, sowie einem weiteren CP9 Co-Prozessor deutlich höhere Durchsatzraten erzielen. Zum Beispiel steigt der IPS- und NGFW-Durchsatz auf fast das Doppelte an.
Die FortiGate 600E Serie erreicht einen Threat-Protection Durchsatz von 7 Gbit/s und 8 Gbit/s SSL-Inspektion mit verschiedenen 1G- und 10G-Schnittstellen und ermöglicht so eine flexible Bereitstellung in verschiedensten Einsatzszenarien.
Im High-End Segment bietet Fortinet jetzt auch die 3400/3401E und 3600/3601E Serien an. Zu den neuen Features gehört Intent-Based-Segmentation. Intent-Based-Segmentation ermöglicht Unternehmen eine detaillierte Zugriffskontrolle, kontinuierliche Vertrauensbewertung, End-to-End-Transparenz und automatisierten Schutz vor Bedrohungen.
Die FortiGate 3400/3401E Serie bietet einen Threat-Protection Durchsatz von 23 Gbit/s und eine SSL-Inspektionsleistung von 30 Gbit/s. In Kombination mit den Hochleistungs-Schnittstellen von 10G, 40G und 100G erfüllt die FortiGate 3400E Serie die Anforderungen einer Vielzahl von Anwendungsgebieten, indem sie Flexibilität Anbindung interner und externer Verbindungen bietet. Dabei wird die Komplexität reduziert, um die betriebliche Effizienz zu steigern.
Die FortiGate 3600/2601E Serie bietet eine Threat-Protection Durchsatz von 30 Gbit/s und eine SSL-Inspektionsleistung von 34 Gbit/s. Mit den Hochleistungs-Schnittstellen von 10G, 40G und 100G werden die Anforderungen verschiedenster Implementierungen erfüllt. Fortinet's FortiGate Next-Generation-Firewalls bieten eine der branchenweit höchsten SSL-Inspektionsleistungen und Durchsatz bei Threat Protection.
Eine weitere Änderung betrifft das Lizenzierungsmodell bei Fortinet. Alle neuen Geräte, inklusive der FortiGate/Wifi-60E-DSLJ werden bei den UTM und Enterprise Bundles keine Option mehr für den 8x5 Support erhalten. Es steht dann nur noch der 24x7 Support zur Verfügung, mit einer Option auf ein Upgrade auf den 360° Support.

Marcel Zimmer ist der Technische Geschäftsführer der EnBITCon. Während seiner Bundeswehrzeit konnte der gelernte IT-Entwickler zahlreiche Projekterfahrung gewinnen. Sein Interesse an der IT-Sicherheit wurde maßgeblich durch seinen Dienst in der Führungsunterstützung geweckt. Auch nach seiner Dienstzeit ist er aktiver Reservist bei der Bundeswehr.
Seine erste Firewall war eine Sophos UTM 120, welche er für ein Kundenprojekt einrichten musste. Seitdem ist das Interesse für IT-Sicherheit stetig gewachsen. Im Laufe der Zeit sind noch diverse Security- und Infrastrukturthemen in seinen Fokus gerückt. Zu seinen interessantesten Projekten gehörte zum Beispiel eine WLAN-Ausleuchtung in einem EX-Schutz Bereich, sowie eine Multi-Standort-WLAN-Lösung für ein großes Logistikunternehmen.