![Fortinet - Update Q2 2020](https://enbitcon-de.cstatic.io/media/7f/01/e4/1598516618/Fortinet-Update-Q2-2020.png)
Fortinet - Update Q2 2020
Das Fortinet UTM Bundle heißt jetzt UTP Bundle
Lange Zeit als Unified Threat Management (UTM) bekannt, wurde nun das Lizenz-Bundle für den FortiGate Allround-Schutz in Unified Threat Protection (UTP) umbenannt. Hiermit wird eine eingängige Namenskonvention der weiteren FortiGate Lizenz-Bundles gewährleistet (Advanced Threat Protection, Enterprise Protection). Der Umfang des UTP Bundles hat sich nicht geändert.
Das Fortinet UTP Lizenz-Bundle beinhaltet nach wie vor die Dienste Anti-Virus, Anti-Spam, Applikationskontrolle, Intrusion Prevention System (IPS), Web Filtering, Mobile Security sowie den FortiSandbox Cloud Service und 24x7 FortiCare Support. Eine detaillierte Beschreibung alle Funktionen und Dienste des UTP Linzenz-Bundles erhalten Sie in unserem Shop.
Die Fortinet Threat Protection wurde erweitert und heißt jetzt Advanced Threat Protection
Das 2018 eingeführte Threat Protection Lizenz-Bundle wurde als Grundschutz für FortiGates eingeführt und beinhaltet Anti-Virus, Applikationskontrolle, Intrusion Prevention System (IPS) sowie den 24x7 FortiCare Support. Nun wurde das Bundle in Advanced Threat Protection umbenannt und um den FortiSandbox Cloud Service erweitert. Der FortiSandbox Service, welcher lange Zeit nur als Einzellizenz oder im FortiGate Enterprise Protection Lizenz-Bundle verfügbar war, bietet bei Bedrohungen gleich schnelle Erkennung und automatische Reaktionen wie eine physikalische Sandbox-Lösung. Durch die Cloud-Infrastruktur bietet dieser Service unerreichte Flexibilität und Skalierbarkeit und ist die perfekte Ergänzung für FortiGates der Einstiegs- und Mittelklasse.
Die beiden Hauptfeatures der FortiSandbox sind die sogenannte Virus Outbreak Protection und der Content Disarm & Reconstruct Service. Virus Outbreak Protection schließt hierbei die Lücke zwischen Anti-Virus Updates, indem der Service verdächtige Dateien in der Cloud analysiert und stoppt, auch wenn diese der FortiGate noch nicht als Bedrohung bekannt sind. So können Zero Day-Attacken effektiv gestoppt und Netzwerke auch zwischen Anti-Virus Updates effektiv geschützt werden.
Content Disarm und Reconstruct ist insbesondere bei infizierten Word-, Excel- oder PDF-Dateien hilfreich. Hierbei werden etwaige bösartige Makros oder Makros, welche gegen die Firewall-Richtlinien verstoßen, vor der Übermittlung der Datei an den Endnutzer proaktiv entfernt. Bösartige Makros sind ein beliebter Weg für Cyberkriminelle, um ein Netzwerk durch das Ausführen der Datei von unvorsichtigen Nutzern zu infizieren. Mit dem Content Disarm und Reconstruct Service kann dieses Risiko minimiert werden.