
Fortinet Hardware - Das ist Neu im Q3 2019
Fortinet
Mit den neuen Geräten setzt Fortinet seine Geschwindigkeitsoffensive bei den Netzwerkports fort.
Wie schon bei der FortiGate 100F bietet nun auch die neue FortiGate 1100E/1101E nicht nur hohe Firewall-Durchsatzraten, sondern auch eine Auswahl an Netzwerkinterfaces die kaum Wünsche offen lassen.
- 2 x 40 Gigabit QSFP+
- 4 x 25 Gigabit SFP28 / 10 Gigabit SFP+
- 4 x 10 Gigabit SFP+
- 8 x 1 Gigabit SFP
- 16 x 1 Gigabit RJ45
Dank der Hardwarebeschleunigung durch NP6 und CP9 SoCs kann der Traffic verarbeitet werden, ohne den Hauptprozessor der FortiGate zu belasten. Durch diese Arbeitsteilung erzeugt die Firewall einen Durchsatz von bis zu 80 Gigabit und lässt sich problemlos sowohl als Edge- als auch als Segmentierungsfirewall in großen Netzwerken und Datenzentren einsetzen.
Auch bei VPN bietet die FortiGate 1100E/1101E mit einem IPsec VPN Durchsatz von bis zu 48 Gigabit und einem SSL VPN Durchatz von bis zu 8,4 Gigabit deutliche Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger. So steht auch der sicheren Anbindung externer Geräte nichts mehr im Wege.
Bei der FortiGate 1101E wurden zusätzlich zwei 480GB SSD Festplatten verbaut, ansonsten sind beide Geräte identisch.
Zusätzlich zur FortiGate kam auch der neue FortiSwitch M426-FPOE. Dieser bietet Netzwerkports auch für anspruchsvolle PoE Umgebungen:
- 2 x 10 Gigabit SFP+
- 2 x 5 Gigabit RJ45
- 8 x 2,5 Gigabit RJ45 mit Ultra-PoE (Bis zu 60 Watt)
- 16 x 1 Gigabit RJ45
Das PoE-Budget des M426-FPOE liegt bei 421 Watt. Damit können Sie alle 26 RJ45 Ports mit PoE (bis zu 15 Watt) versorgen. Dadurch eignet sich der Switch hervorragend für WLAN Netzwerke und andere PoE fähige Geräte.