
Fortinet - FortiOS 6.4 Beta und FortiOS 5.4 End-of-Support angekündigt
Fortinet
Fortinet hat die Beta von FortiOS 6.4 gestartet. Mit FortiOS 6.4 kommen über 350 neue Funktionen, welche die Verwaltung Ihrer Firmen-Infrastruktur nicht nur noch einfacher und übersichtlicher machen, sondern auch sicherer. Ein großer Fokus liegt hier auf dem immer größerem Thema SD-WAN, wo Fortinet mit dem SoC4 Chip schon im Hardwarebereich neue Höchstleistungen bietet.
Aber auch künstliche Intelligenz soll in Zukunft eine immer größere Rolle spielen um Bedrohungen möglichst schnell erkennen zu können und die IT-Administratoren zu unterstützen und zu entlasten.
Digitale Innovation verursacht ein erhöhtes Risiko
Die digitale Innovation ist ein Störfaktor, der jede einzelne Branche verändert und es Unternehmen ermöglicht, ihre Geschäfte zu beschleunigen, Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern und eine bessere Kundenerfahrung zu bieten. Diese Unterbrechung bringt jedoch auch erhöhte Sicherheitsrisiken mit sich, da Unternehmen mit der wachsenden Angriffsfläche, den fortgeschrittenen Bedrohungen, der zunehmenden Komplexität des Ökosystems und der wachsenden Anzahl von Vorschriften zur Einhaltung von Vorschriften fertig werden müssen. Nur eine echte Cybersicherheitsplattform kann digitale Innovationen ermöglichen, wenn sie Ergebnisse liefert:
- Breite Sichtbarkeit der gesamten digitalen Angriffsfläche, um Risiken besser zu bewältigen,
- Integrierte Lösungen, die die Komplexität der Unterstützung von Mehrpunktprodukten reduzieren, und
- Automatisierte Arbeitsabläufe zur Erhöhung der Geschwindigkeit von Operationen und Reaktionen.
Die Fortinet-Sicherheitsstruktur ermöglicht digitale Innovation
Um den heutigen Risiken zu begegnen und die branchenweit umfassendste Cybersicherheitsplattform bereitzustellen, die digitale Innovationen ermöglicht, verbessert Fortinet die Fortinet Security Fabric weiterhin mit der neuesten Version seines Betriebssystems, FortiOS 6.4. Die Fortinet Security Fabric ist das Ergebnis von fast 20 Jahren Innovation, die von Grund auf organisch aufgebaut wurde, um breit gefächert, integriert und automatisiert zu sein. Jedes Element der Fortinet Security Fabric - von den Firewalls der nächsten Generation über die Access Points und Switches bis hin zur NAC-Lösung - ist so konzipiert, dass es zusammenarbeitet und gleichzeitig mit einem der größten Partner-Ökosysteme der Branche integriert werden kann.
Was ist neu in FortiOS 6.4
Mit der Version 6.4 fügt FortiOS neue Funktionen hinzu, die die digitalen Innovationsziele von Unternehmen in den vier Hauptpfeilern der Fortinet Security Fabric und der FortiGuard Labs unterstützen sollen:
Sicherheitsgetriebene Vernetzung: Sichern und beschleunigen Sie das Netzwerk und die Benutzererfahrung
- Neuer intuitiver SD-WAN-Orchestrator und granulare Anwendungsanalyse im Fabric Management Center zur Vereinfachung und Automatisierung von sicheren SD-WAN-Bereitstellungen.
- SD-WAN-Anwendungsoptimierung in Echtzeit in FortiGate, um eine konsistente und widerstandsfähige Geschäftsanwendungserfahrung zu ermöglichen.
- Größere Transparenz bei der Segmentierung durch die Verbindung von Multi-Tenant-VDOMs in der Security Fabric mit FortiGate, um interne Risiken von Unternehmen zu schützen.
- Erweiterte Secure Web Gateway- und IPS-Anwendungsfälle, um einen besseren Schutz zu ermöglichen und die Verwaltungsvorgänge zu vereinfachen.
- Erweiterte SD-Zweigfunktionen mit FortiAP Controller und vereinfachter Betrieb von LTE-Verbindungen durch integriertes Management mit FortiExtender und erweitertes FortiAP-Portfolio mit WiFi 6-Modellen.
Zero-Trust-Netzzugang: Identifizieren und sichern Sie Benutzer und Geräte, im und außerhalb des Netzwerks.
- Erhöhte Sichtbarkeit der nativen Geräte in der Fortinet Security Fabric durch die Integration von FortiNAC in die Fabric Topology Map und mit FortiAnalyzer.
- Verbesserte Profilierung von Geräten innerhalb von FortiNAC, die eine bessere Sichtbarkeit von Linux-Geräten und eine Vereinfachung von Zero-Trust-Netzwerkzugriffsimplementierungen mit Funktionen wie der automatischen IoT-Erkennung und -Segmentierung umfasst, um die Komplexität der Sicherung von IoT-Geräten zu reduzieren.
- Verbesserte Benutzeridentifizierung und -verwaltung mit FortiManager Docker für FortiAnalyzer Cloud, der neben 2FA mit FortiToken Cloud auch allgemeine Workflow-Verbesserungen und erweitertes SAML in FortiAuthenticator bietet.
- Sichtbarkeit und Verwaltung innerhalb und außerhalb des Netzwerks mit Fabric-Agent-Telemetrie für Geräte im Netzwerk und sichere VPN-Tunnel mit FortiClient sowie sicherer externer Zugriff mit FortiGuard Cloud für Geräte außerhalb des Netzwerks.
Dynamische Cloud-Sicherheit: Sichere und kontrollierte Cloud-Infrastruktur und Anwendungen
- Breiterer Schutz von Cloud-Anwendungen mit erhöhter Sicherheitsabdeckung von Office 365 durch Integration mit FortiMail und FortiCASB; neue FortiWeb-Tiefenlernfunktionen zum Schutz sich ständig ändernder Anwendungen, die überall ausgeführt werden. FortiWeb kann als physische und virtuelle Appliance, als SaaS-Angebot in der öffentlichen oder privaten Cloud oder als Docker-Container bereitgestellt werden.
- Höhere Effizienz der Cloud-Netzwerksicherheit durch Unterstützung fortschrittlicher hybrider Cloud-Nutzungsfälle, einschließlich SD-WAN für AWS-Außenposten und GCP Anthos mit FortiGate VM sowie automatische Korrekturfunktionen mit FortiGate VM Cloud IDS.
- Erweiterte Funktionen zum Schutz der Arbeitslast und Multi-Cloud-Transparenz über FortiCWP-Asset-Inventar und optimierte Arbeitsabläufe im Sicherheitsbereich.
KI-gesteuerte Sicherheitsoperationen: Automatische Prävention, Erkennung und Reaktion auf Cyber-Bedrohungen
- Fügt neue fortschrittliche Fähigkeiten zur Erkennung und Prävention von Bedrohungen am Endpunkt mit neuen AV-Funktionen (NGAV) der nächsten Generation hinzu und ergänzt die Endpunkthärtung von FortiClient durch maschinenlernbasiertes NGAV, Echtzeitschutz vor Lösegeldforderungen und die Fähigkeit, Bedrohungen in FortiEDR zu entschärfen.
- Eine verstärkte Automatisierung in FortiAnalyzer und FortiSIEM sowie die vollständige Orchestrierung unseres neuen FortiSOAR, um die SOC-Belastung und die Gefährdung des Unternehmens zu reduzieren. Während FortiAnalyzer die Grundlage der Security Fabric-Analyse bildet und FortiSIEM auf Umgebungen mit mehreren Anbietern ausgeweitet wird, fügt FortiSOAR insbesondere die robusteste automatisierte Sammlung zusätzlicher Kontexte und Daten hinzu, um die Reaktion auf Vorfälle (IR), das Fallmanagement für eine effektivere Koordination und Zusammenarbeit zwischen den Sicherheitsteams der Kunden sowie die visuelle Playbook-Orchestrierung und geführte Reaktion zu bereichern.
- Außerdem ergänzt die Security Fabric die dynamische Bedrohungssuche und die Personalaufstockung, um ihre ressourcenbeschränkten Sicherheitsteams mit Fortinets Fernüberwachung und IR-Service rund um die Uhr zu erweitern.
Zudem hat Fortinet bekannt gegeben, dass FortiOS 5.4 ab Juni 2020 nicht weiter unterstützt werden wird. 5.4 wurde am 21.12.2015 veröffentlicht.
Sollten Sie noch Geräte mit FortiOS 5.4 einsetzen, sollten Sie zeitnah auf eine neuere Version umsteigen. Sollten Sie sich nicht sicher sein, welcher Upgrade-Pfad der richtige für Ihr Gerät ist, so bietet Fortinet ein einfaches Werkzeug an, das Upgrade-Tool.
Alternativ können Sie auch mit dem Fortinet Trade-Up Programm Ihr Altgerät kostengünstig zu einem neuen, leistungsfähigeren Modell aktualisieren.
Falls Sie Fragen zu oder Interesse an einem Fortinet Produkt haben, können Sie uns gerne per E-Mail, Telefon oder unser Kontaktformular erreichen.