
Fortinet erhält AAA-Award von SE Labs für E-Mail Sicherheit
Fortinet
E-Mails sind heutzutage in Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Den klassischen Brief oder das Fax hat es fast vollständig verdrängt. Nachrichten werden innerhalb von Sekunden über die ganze Welt verschickt und zugestellt. Umso beliebter ist die Möglichkeit Dateien im Anhang mitzuschicken, von Fotos, über Textdokumente bis hin zu ganzen Programmen in einer Archivdatei. Dadurch, dass auch kompakte Geräte wie Smartphones E-Mails versenden und empfangen können, ist man nahezu buchstäblich immer und überall erreichbar.
Das bedeutet aber im Gegenschluss auch, dass man viel leichter angegriffen werden kann.
- Malware, der häufig ungezielte, selten gezielter Angriff mit der Absicht Informationen auszuspionieren oder Geräte zu sabotieren, um dann ein Lösegeld zu verlangen. Diese Variante ist bekannt als Ransomware.
- Phising E-Mails, enthalten keine Schadsoftware, sondern sollen den Nutzer dazu verleiten, Informationen preiszugeben. Zum Beispiel Zugangsdaten für Online-Banking.
- Social Engineering, eng verwandt mit den Phising Mails. Hierbei versucht man mit betrügerischen Methoden an Zugangsdaten oder Geldmittel zu kommen. Zum Beispiel über fingierte Rechnungen.
- Spam-Mails, der Klassiker, die. Jeder kennt sie, jeder kriegt sie, keiner will sie.
Um die Mitarbeiter und das Unternehmen zu schützen, ist man geradezu verpflichtet entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, damit ungewollte E-Mails gar nicht erst zugestellt werden, ohne dass legitime E-Mails davon beeinträchtigt werden.
Wie wichtig der E-Mailschutz von Unternehmen geworden ist, zeigen die Zahlen des FBI. Laut dem FBI war der Schaden durch kompromittierte E-Mail Accounts bei ungefähr 12,5 Milliarden US Dollar im letzten Jahr. Tendenz steigend! Zu diesem Trend passt auch die aktuelle Warnung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) über die aktuelle Angriffskampagne der Emotet-Malware. Wir hatten darüber bereits berichtet.
Dabei kann Fortinet mit der Fortimail nicht nur klassische E-Mail Server on-premise oder in Rechenzentren absichern, sondern mit der Secure Email Gateway Lösung auch cloudgestützte Lösungen wie Microsoft Office 365. Es spielt also keine Rolle, wie Ihre Infrastruktur aussieht.
Egal ob klassische Hardware-Appliance, virtuelle Maschine (VM) oder als Cloudlösung gehostet von Fortinet, sie können einfach und bequem Ihre E-Mails kontrollieren und ausfiltern, bevor die E-Mails auf Ihrem Mailserver ankommen und zugestellt werden. Dazu wird die FortiMail als Gateway vor den E-Mail Server geschaltet und verarbeitet sämtliche E-Mails bevor Sie an den E-Mail Server weitergegeben werden.
Fortinet wurde auch gerade erst von den unabhängigen SE Labs mit dem AAA-Award für E-Mail Sicherheit bei Cloudbasierten Diensten ausgezeichnet. Unter anderem erreichte Fortinet die volle Punktzahl bei der Testkategorie, ob legitime E-Mails als Spam oder schädlich erkannt werden. Dies bedeutet, nicht eine E-Mail war aufgrund einer Falscherkennung, einem sogenannten false-positive gefiltert, bearbeitet oder abgelehnt worden.
FortiMail war auch in der Lage nahezu sämtliche Malware abzufangen, bevor die E-Mail im Eingangsordner des Empfängers angekommen ist. Zudem erzielte Fortinet Bestwerte beim Abfangen von Phising E-Mails mit einer Erkennungsrate von 100%.

Marcel Zimmer ist der Technische Geschäftsführer der EnBITCon. Während seiner Bundeswehrzeit konnte der gelernte IT-Entwickler zahlreiche Projekterfahrung gewinnen. Sein Interesse an der IT-Sicherheit wurde maßgeblich durch seinen Dienst in der Führungsunterstützung geweckt. Auch nach seiner Dienstzeit ist er aktiver Reservist bei der Bundeswehr.
Seine erste Firewall war eine Sophos UTM 120, welche er für ein Kundenprojekt einrichten musste. Seitdem ist das Interesse für IT-Sicherheit stetig gewachsen. Im Laufe der Zeit sind noch diverse Security- und Infrastrukturthemen in seinen Fokus gerückt. Zu seinen interessantesten Projekten gehörte zum Beispiel eine WLAN-Ausleuchtung in einem EX-Schutz Bereich, sowie eine Multi-Standort-WLAN-Lösung für ein großes Logistikunternehmen.