
Fortinet Cookbook - Registrierung, Aktivierung, Firmware-Update und Backup
Fortinet
Jeder Firewall Hersteller bietet andere Wege für die Verwaltung seiner Geräte an. Insbesondere die Konfiguration einer Firewall unterscheidet sich von Kunde zu Kunde deutlich. Der Hersteller Fortinet bietet das sogenannte „Fortinet Cookbook“, um die Verwaltung und Konfiguration von Firewalls und anderer Produkten zu erleichtern. Dieses Informationsmaterial ist aber lediglich auf Englisch verfügbar. Daher erläutern wir Ihnen im folgenden Artikel die Themen Firewall-Registration, Aktivierung einer Lizenz, Update der Firewall-Firmware und das Aufspielen eines Firewall-Backups auf Deutsch.
Wie registriere ich meine FortiGate?
Zum registrieren Ihrer Produkte ist ein Fortinet Support Account nötig, diesen können Sie sich ohne Probleme auf der FortinetONE Support Seite erstellen. Danach müssen Sie in der Kopfzeile das Feld „Asset“ auswählen und bei dem aufklappenden Register die Seite „Register/Activate“ anklicken. Damit sind Sie bei der Registrierungsseite oder „Registration Wizard“ angelangt. Hier können Sie nicht nur Ihre Firewall registrieren, sondern ebenfalls ihre Lizenzen aktivieren.
Wie aktiviere ich meine Fortinet Lizenzen?
Wie bereits erwähnt kann man seine Fortinet Lizenzen über die Support Seite von Fortinet aktivieren oder man macht es direkt über seine Fortinet. In Ihrem Einkauf wird ein Aktivierungsschlüssel enthalten sein, diesen Schlüssel brauchen Sie egal welche Variante Sie wählen möchten.
Wenn Sie sich für die FortiGate Variante entscheiden, müssen Sie nach dem einloggen im Reiter auf der linken Bildschirmseite „System“ und dort den Unterpunkt „FortiGuard“ auswählen. Sie sehen nun eine Liste aller möglichen Fortinet Lizenzen für dieses Gerät und auch ihren Status, also ob sie aktiviert sind und wie lange noch. Läuft Ihre Lizenz ab oder Sie wollen sie auf Ihr neues Gerät aufspielen, dann wählen Sie die entsprechende Lizenz aus und drücken „Purchase“. In dem sich öffnenden Feld müssen Sie den Aktivierungsschlüssel eingeben und mit aktivieren bestätigen. Bei einem UTM oder Enterprise Bundle gilt der Schlüssel für mehrere Lizenzen. Bitte beachten Sie, dass bei länger abgelaufenen Lizenzen einen Rückdatierung von bis zu einem halben Jahr erfolgen kann.
Wie kann ich die Firmware der FortiGate aktualisieren?
Sollten Sie Ihre Firewall und die Lizenzen über das Support Portal aktiviert haben können Sie sich ein aktuelles Firmenimage ebenfalls über die Seite besorgen, wir empfehlen Ihnen allerdings die schnellere und einfacherer Methode über die Firewall. Diese Variante funktioniert ebenfalls erst, wenn Sie mindestens eine Support Lizenz auf Ihrer FortiGate aktiviert haben. Dafür müssen sich nach einloggen auf der Firewall in der Tabelle auf der linken Seite bei „System“ den Unterpunkt „Firmware“ auswählen. Wenn die Firewall die Lizenzen erkannt und eine neue Firmware vorhanden ist, dann wird das Update hier angezeigt und kann initialisierte werden. Darauf wird das Update gedownloadet, die Datei auf Fehler geprüft und nach dem aufspielen die Firewall automatisch rebootet.
Wie kann ich ein BackUp Setting auf die FortiGate spielen?
Sie haben von einer anderen FortiGate diesen Models noch ein BackUp und möchten sich etwas Arbeit mit den System Settings ersparen? Kein Problem, dass BackUp lässt sich einfach implementieren. Sie müssen lediglich nach dem einloggen auf die Firewall, das Benutzer Symbol in der oberen rechten Ecke mit ihrem Cursor überfahren, darauf öffnet sich ein Register in welchen Sie „Configuration“ und darin den Unterpunkt „BackUp“ auswählen können. Fügen Sie die BackUp Datei ein und starten Sie das Update. Die FortiGate wird nach dem das BackUp eingespielt wurde neu gestartet. Zum Einloggen ist das Passwort vom BackUp benötig. Das BackUp kann jederzeit aufgespielt werde und muss nicht nach den Lizenzen oder dem Firmware Update geschehen.
Gerne verweisen wir Sie nochmal auf das Fortinet Cookbook, welche diese und noch weiter wichtige Punkte für die Einstellung Ihrer Fortinet Produkten umfassend erläutert.

Marcel Zimmer ist der Technische Geschäftsführer der EnBITCon. Während seiner Bundeswehrzeit konnte der gelernte IT-Entwickler zahlreiche Projekterfahrung gewinnen. Sein Interesse an der IT-Sicherheit wurde maßgeblich durch seinen Dienst in der Führungsunterstützung geweckt. Auch nach seiner Dienstzeit ist er aktiver Reservist bei der Bundeswehr.
Seine erste Firewall war eine Sophos UTM 120, welche er für ein Kundenprojekt einrichten musste. Seitdem ist das Interesse für IT-Sicherheit stetig gewachsen. Im Laufe der Zeit sind noch diverse Security- und Infrastrukturthemen in seinen Fokus gerückt. Zu seinen interessantesten Projekten gehörte zum Beispiel eine WLAN-Ausleuchtung in einem EX-Schutz Bereich, sowie eine Multi-Standort-WLAN-Lösung für ein großes Logistikunternehmen.