
Fortinet betreibt Frühlingsputz mit Q2 2021 Preisliste
Fortinet
Mit dem Mai kommt nicht nur der Frühling, sondern auch eine neue Preisliste von Fortinet. In dieser Preisliste hat Fortinet mehrere Produkte abgekündigt.
Bei den FortiGate Firewalls sind folgende Modelle betroffen:
- FortiGate 61E
- FortiWifi 61E
- FortiGate 101E
- FortiGate 140E-POE
- FortiGate 501E
Die FortiGate 60E, FortiWifi 60E, FortiGate 100E und FortiGate 500E sind weiterhin erhältlich, werden aber mit der Preisliste Q3 2021 ebenfalls abgekündigt werden. Als Alternativen bieten sich hier die FortiGate 61F, FortiWifi 61F, FortiGate 101F und FortiGate 601E an.
Bei den FortiSwitch Modellen sind folgende Modelle betroffen:
- FortiSwitch-448D
- FortiSwitch-448D-POE
- FortiSwitch-448D-FPOE
Als Alternative bieten sich hier der FortiSwitch-448E, FortiSwitch-448E-POE oder FortiSwitch-448E-FPOE an.
Bei den FortiAPs sind folgende Modelle betroffen:
- FortiAP-222E
- FortiAP-224E
- FortiAP-231E
- FortiAP-321E
- FortiAP-421E
- FortiAP-423E
Als Alternativen bieten sich hier die FortiAP Modelle FortiAP-231F, FortiAP-234F, FortiAP-431F, FortiAP-432F und FortiAP-433F an.
Lizenzverlängerungen sind weiterhin möglich, aber nur noch mit 1 Jahr Laufzeit erhältlich. Zudem können die Lizenzen maximal bis zum End-of-Support Datum gebucht werden. Wenn Sie dazu Fragen haben, beraten wir Sie gerne.
Auch bei den Lizenzen hat sich was getan. Fortinet hat den Inhalt der 360 Protection angepasst wodurch diese attraktiver gestaltet wurde.
So ist in der 360 Protection Lizenz jetzt der Fortinet SOCaaS – Security Operations Center as a Service enthalten. Mit diesem erhalten Sie einen Managed Service der rund um die Uhr Ihr Netzwerk überwacht und proaktiv Empfehlungen für die Sicherheit Ihrer Infrastruktur aussprechen kann. Sollte es zu einem Ernstfall kommen hätten Sie auch direkt Sicherheitsexperten die mit Ihrer Expertise Ihnen zur Seite stehen.
Sollten Sie an einer Sicherheitslösung von Fortinet interessiert sein, können Sie uns gerne über Telefon, E-Mail oder unser Kontaktformular erreichen.

Marcel Zimmer ist der Technische Geschäftsführer der EnBITCon. Während seiner Bundeswehrzeit konnte der gelernte IT-Entwickler zahlreiche Projekterfahrung gewinnen. Sein Interesse an der IT-Sicherheit wurde maßgeblich durch seinen Dienst in der Führungsunterstützung geweckt. Auch nach seiner Dienstzeit ist er aktiver Reservist bei der Bundeswehr.
Seine erste Firewall war eine Sophos UTM 120, welche er für ein Kundenprojekt einrichten musste. Seitdem ist das Interesse für IT-Sicherheit stetig gewachsen. Im Laufe der Zeit sind noch diverse Security- und Infrastrukturthemen in seinen Fokus gerückt. Zu seinen interessantesten Projekten gehörte zum Beispiel eine WLAN-Ausleuchtung in einem EX-Schutz Bereich, sowie eine Multi-Standort-WLAN-Lösung für ein großes Logistikunternehmen.