
Die neue Stormshield SN1100er Serie - Die Franzosen rüsten auf
Stormshield
Immer auf dem aktuellsten Stand der IT-Sicherheitstechnik zu sein ist für die meisten Firmen schwer. Um ein regelmäßiges Updaten der Software oder ein Erneuern der verwendeten Hardware kommen die meisten Unternehmen trotzdem nicht herum. Sicherheitslösungen in moderne Unternehmen und insbesondere der Industrie benötigen für das Tagesgeschäft immer mehr Durchsatz und Flexibilität. Mit den DSGVO-Verordnungen erhöhten sich zudem ebenfalls die Datensicherheitsvorkehrungen. Die beste Sicherung vor externen Angriffen bietet bei über das Internet verbunden Netzwerken nach wie vor eine Firewall. Viele Hersteller haben auf die Ansprüche der Unternehmen bereits reagiert und veröffentlichen stetig neue Next-Generation Firewalls, welche den Anforderungen der Kunden gerecht werden. Eines der neuesten Gimmicks ist hierbei die Möglichkeit, die Anschlüsse einer Firewall den Anforderungen entsprechend zu erweitern oder zu verringern. Dabei kann man entweder mehrere Modelle einer Firewall mit unterschiedlichen Anschlüssen auf den Markt bringen oder man macht es wie Stormshield mit ihren neuen SN1100er High-End Geräten. Diese bieten die Möglichkeit, mittels auswechselbarer Module andere Anschlüsse zu wählen. Ab dem 16. Oktober 2018 sind diese drei neuen SN-Modelle erhältlich.
Was sind die neuen Stormshield Modelle?
Die SN1000er-Serie von Stormshield hat neue Upgrades bekommen. Die Modelle der SN2000, SN3000 und der SN6000 hatten schon einiges an Durchsatz für größeren Unternehmen zu bieten, nun gibt es ihre Nachfolger: Die SN2100, die SN3100 und die SN6100. Wie bereits erwähnte hat die SN1100er-Serie den besonderen Vorteil der Flexibilität der Modul-Auswahl. Durch das Update wurde ebenfalls der Firewalldurchsatz gesteigert. Das kleinste Modell der neuen Serie, die SN2100, hat bereits eine Performance von bis zu 50 GB/s, die SN3100 bietet eine Performance bis zu 70 Gb/s und bei der SN6100 beträgt der Durchsatz sogar bis zu 140 Gb/s.
Welchen Vorteil bieten die auswechselbaren Module?
Wie man dem Network Module Datenblatt bereits entnehmen kann, gibt es für die SN1100er-Serie je Firewall eine Auswahl von 5 Modulen. Bereits bei den Modellen der SN710 und der SN910 ist ein Austausch der Module möglich gewesen, allerdings gab es dort nur eine geringere Auswahl von 4 Austauschmodulen. Die Modulauswahl ändert bei der 1100er Serie die Anzahl der Schnittstellen. So gibt es beispielsweise ein Modul mit 8x 10/100/1000-Kupfer-Leitungssteckplätzen und dann eine Modul mit 2 Ports für eine 40 Gb/s Glasfaserleitung. Des Weiteren gibt es ein Modul mit Schnittstellen für 10 Gb/s Glasfaser-, 1 Gb/s Glasfaser- und 10 Gb/s Kupferleitung. Die SN2100 und die SN3100 haben Steckplätze für drei dieser Module. In die SN6100 lassen sich sogar sechs unterschiedliche Module einbauen. Hierbei ist zu beachten, dass die Anschlüsse der SN6100 sich von denen der SN2100 und der SN3100 unterscheiden. Trotzdem haben sie die gleiche Anzahl an Steckplätzen im Module und können dieselben Leitungen nutzen.