
Das Royal Park Hotel in Detroit
Ruckus
Das Royal Park Hotel in Detroit, Michigan, wurde zwar erst 2004 gebaut, aber sein englisches Gutshausdesign verleiht dem Anwesen das Aussehen eines historischen Wahrzeichens. Während das Hotel das Gefühl der Eleganz der alten Welt vermittelt, nutzt es die neueste Technologie, um seinen Gästen modernen Komfort zu bieten. Zu diesen technologischen Fortschritten gehört die ganzheitliche Implementierung von IoT-Gästeservices, um das Hotel jetzt und in Zukunft erfolgreich zu gestalten, wie z.B. die Migration zum online angeschlossenen Türschließsystem ASSA ABLOY.
Wir sprachen mit Scott Rhodes, dem Direktor für Technik im Royal Park Hotel, der sagte "Mit der IoT-Technologie tut sich so viel. Aber wie bei jeder neuen Technologie ist es wichtig, über eine langfristige Strategie nachzudenken. Andernfalls kann es zu einem fragmentierten Ansatz kommen, der kostspielig und schwer zu handhaben ist oder Ihre Optionen in der Zukunft einschränkt. Ruckus ist ein langjähriger Anbieter des Wi-Fi-Systems des Hotels, und sie arbeiteten mit ASSA ABLOY zusammen, um eine integrierte, vernetzte Eingangslösung zu entwickeln. Die gemeinsame Lösung umfasst die Ruckus IoT Suite, das drahtlose ASSA ABLOY Hospitality Visionline-Schließsystem und drahtlose Zigbee-Türschlösser.
Die Ruckus IoT-Suite nutzt die Verkabelung, die Switches und die IoT-ready Access Points (APs), um ein konvergiertes, Multistandard-IoT-Netzwerk zu schaffen, das die Standards Bluetooth Low Energy (BLE) und Zigbee unterstützt. Dadurch entfiel die Notwendigkeit, IoT-Netzwerke zu überlagern, die normalerweise zusätzliche Verkabelung, Switches und Gateways für jedes IoT-Gerät erfordern, was die Kosten und die Komplexität in die Höhe treibt.
Statt eines eigenständigen Geräts ist nun jedes Türschloss ein IoT-Endpunkt im Netzwerk. Das angeschlossene Schloss sendet und empfängt Informationen an einen IoT-fähigen AP, der mit dem Ruckus IoT-Controller verbunden ist. Der IoT-Gastdienst-Controller verwaltet und steuert die APs; der IoT-Controller stellt auch eine Verbindung zum ASSA ABLOY Visionline-Server her, der das angeschlossene Eingangssystem verwaltet.
Das autorisierte Hotelpersonal kann den Status jeder Gästezimmertür sofort über ein einziges Dashboard einsehen. Warnmeldungen informieren das Personal über Anomalien, die auf Probleme hinweisen könnten. Diese Sicherheitsverbesserungen sind für die Gäste vielleicht nicht das Wichtigste, aber sie bemerken die zusätzlichen Annehmlichkeiten, wie die Möglichkeit, einzuchecken und ihre Schlüssel auf ihr Smartphone herunterzuladen und direkt auf ihr Zimmer zu gehen. Die Mitarbeiter an der Rezeption können auch den Aufenthalt der Gäste verlängern oder sie einem neuen Zimmer zuweisen, ohne ihre Keycards aktualisieren zu müssen. Diese Art von Annehmlichkeiten, die das IoT bietet, verbessert auch die Effizienz des Personals in anderen Abteilungen, einschließlich Wartung, Rezeption, Concierge, Housekeeping und Technik. Das Wartungspersonal muss zum Beispiel keine Türkontrollen mehr planen, um Batterien zu testen. Stattdessen wird von der Tür aus ein Alarm gesendet, wenn eine Batterie zur Neige geht. Jetzt, da die Infrastruktur mit der Ruckus IoT-Suite eingerichtet ist, prüfen Rhodes und sein Team weitere Projekte wie IoT-Geräte für Panikknöpfe zur Sicherheit der Mitarbeiter und zur Verfolgung von Vermögenswerten. In Zukunft werden Rhodes und sein Team die Integration von Smart TVs, intelligenter Beleuchtung und HVAC über das drahtlose Netzwerk evaluieren. Das ist schlau!

Marcel Zimmer ist der Technische Geschäftsführer der EnBITCon. Während seiner Bundeswehrzeit konnte der gelernte IT-Entwickler zahlreiche Projekterfahrung gewinnen. Sein Interesse an der IT-Sicherheit wurde maßgeblich durch seinen Dienst in der Führungsunterstützung geweckt. Auch nach seiner Dienstzeit ist er aktiver Reservist bei der Bundeswehr.
Seine erste Firewall war eine Sophos UTM 120, welche er für ein Kundenprojekt einrichten musste. Seitdem ist das Interesse für IT-Sicherheit stetig gewachsen. Im Laufe der Zeit sind noch diverse Security- und Infrastrukturthemen in seinen Fokus gerückt. Zu seinen interessantesten Projekten gehörte zum Beispiel eine WLAN-Ausleuchtung in einem EX-Schutz Bereich, sowie eine Multi-Standort-WLAN-Lösung für ein großes Logistikunternehmen.